Webshop & Produktverkauf

Webshop & Produktverkauf

12.04.2024

Automatisierter Produktverauf / Webshop

Produkte, Kurse, Mitgliedschaften, Coaching online verkaufen,
integriert vs. extern angebunden, Rechnungserstellung, wichtige Fragen vorm Verkauf,
Exkurs: Affiliate-Marketing.

https://youtu.be/q69EMTOkQoE

Externe Anbieter für Shopsysteme

Digistore 24: 
Deutscher Anbieter (Hildesheim), ergebt keine Grundgebühr für Verkäufer, Zahlung wird somit erst beim Verkauf von Produkten / Dienstleistungen fällig. 
Verkaufsgebühren betragen 1€ Transaktionsgebühr + 7,9% vom Verkaufspreis. Bei Kreditkartenzahlung fallen zusätzliche Gebühren an (gängige Kreditkartengebühren vom Finanzdienstleister). Auszahlung der Umsätze erfolgt alle 2 oder 4 Wochen (ab einem Betrag von 50€).
Vorteil: Digistore24 übernimmt das Mahnwesen für Dich.


DIGISTORE

CopeCart:
Deutscher Anbieter, erhebt ebenfalls keine Grundgebühr. Verkaufsgebühren betragen 1€ Transaktionsgebühr + 7,9% vom Verkaufspreis. Bei Kreditkartenzahlung fallen zusätzliche Gebühren an (gängige Kreditkartengebühren vom Finanzdienstleister).


COPECART

Elopage:
Deutscher Anbieter (Berlin). Grundgebühr startet bei 39€ monatlich für den Verkauf von bis zu 3 Produkten / Kursen. Bei unlimitierter Nutzung fallen 129€ monatlich an. 


ELOPAGE

INTEGRIERTES SHOPSYSTEM

WooCommerce:
Keine Grundgebühr, keine Transaktionsgebühren. Es fallen Kosten oder Aufwand für die Installation und Konfiguration an, wenn Du die Umsetzung auslagern möchtest. Bitte beachte bei der Entscheidung, dass hierbei Erfahrung und Funktionstests nötig sind, um sicherzustellen, dass am Ende alles richtig funktioniert und die Zahlungsabwicklung korrekt läuft. Dies ist bei dieser Art der Automatisierung besonders wichtig, weil am Ende echte Transaktionen auf den Konten Deiner Kunden ausgeführt werden und Geld transferiert wird. 
Zusätzlich fallen die gängigen Gebühren für Kreditkartenzahlungen an. 


WOOCOMMERCE

Wenn Du WooCommerce als Shopsystem einsetzt, benötigst Du das Plug-in “Germanized” für die steuerrechtliche Abbildung von Zahlungsabwicklungen im deutschsprachigen Raum. Der Preis für das Plug-in liegt aktuell bei 79€ / Jahr. Hierfür kann ich zum aktuellen Zeitpunkt leider keine vergünstigten Agenturlizenzen anbieten.


GERMANIZED

Wichtige Hinweise für Zahlungsmethoden

Mach Dir im Vorfeld Gedanken, welche Zahlungsmethoden Du Deinen Kunden anbieten möchtest. Gängige Methoden sind Kauf per Kreditkarte, PayPal oder Kauf auf Rechnung (also Zahlung per Überweisung). 

Kauf per Kreditkarte sowie per PayPal sind die einzigen Methoden, die eine vollautomatisierte Abwicklung ermöglichen, wenn Du einen Kurs verkaufst, da die Zahlungsabwicklung sofort im Rahmen des Kaufs stattfindet und abgeschlossen wird. Bei Kauf auf Rechnung versendet das System automatisch eine E-Mail mit der Rechnung an den Käufer. Dieser muss dann eine Überweisung tätigen und Du prüfst Dein Konto auf den entsprechenden Zahlungseingang. Dein WordPress-System ist nicht mit Deinem Konto verknüpft, weshalb es nicht automatisiert erkennen kann, ob der Betrag eingegangen ist. Nach erfolgtem Zahlungseingang würdest Du in Deinem WooCommerce die Bestellung von “in Wartestellung” auf “abgeschlossen” setzen. Das setzt den weiteren automatisierten Prozess in Gang, den Kunden als Benutzer in WordPress anzulegen, ihm den gekauften Kurs zuzuordnen und ihm eine E-Mail mit den Zugangsdaten zuzusenden. 

Zusätzliche Tools für Zahlungsabwicklung

Zusätzlich benötigst Du einen Account bei Stripe (eine Art Zahlungs-Gateway), wenn Du Zahlung per Kreditkarte anbieten möchtest. Darüber sind auch die Kreditkartengebühren geregelt. Stripe muss über eine Schnittstelle mit Deinem WooCommerce-/WordPress-System verbunden werden. 


STRIPE

Solltest Du PayPal als Zahlungsmethode anbieten wollen, solltest Du einen PayPal Business-Account einrichten. Auch dieser wird mit Deinem WooCommerce-/WordPress-System verknüpft. 


PAYPAL BUSINESS